Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeit

An der Albanischule verfolgen wir zwei Schwerpunkte schulischer Sozialarbeit:

1. Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung 

Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Sie bietet Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Unsere Schulsozialarbeiterin ist Ansprechpartnerin, wenn es um Fragen, Probleme oder Konflikte geht. Sie fördert zusammen mit den Lehrkräften die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und unterstützt sie dabei, ihre Stärken zu entdecken und auszubauen. Die Schulsozialarbeit trägt mit Angeboten dazu bei, Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht und am Schulleben sowie ein erfolgreiches Absolvieren der Schullaufbahn zu ermöglichen.

Die soziale Arbeit in schulischer Verantwortung legt den Schwerpunkt auf Maßnahmen:

- die sich an alle Schülerinnen und Schüler richten

- einen präventiven Ansatz verfolgen

- die vorrangig auf innerschulische Aufgaben eingehen

Unsere Angebote der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung:

- Stärkung der sozialen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler

- Beratung und Begleitung einzelner Schülerinnen und Schüler in einem geschützten Rahmen

- Beratung der Schulleitung, des Lehrerkollegiums sowie der Eltern

- Hilfe und Unterstützung bei Konflikten und Förderung eines harmonischen Miteinanders

- Durchführung des Präventionsprogramms "Lubo aus dem All" in den 1. und 2. Klassen.

- Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern

- Maßnahmen bei Schulverweigerung / Schulabsentismus

- Mitgestaltung des Ganztagsangebots

 

2. Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit - LiSA

LiSA ist mit den Angeboten der sozialraumorientierten Schulsozialarbeit seit 2023 Teil der Schulgemeinschaft.

LiSA berät und unterstützt bei vielen Fragen und Themen:

- zum Schulalltag

- Schule, Kindergarten und weiterführende Schulen

- Schulmaterialien, Hausaufgabenhilfe und weitere Lernförderungen

- Hilfestellung bei Behörden/ Ämtern und Anträgen

- Unterstützung bei Gesprächen mit Lehrkräften und Eltern/Erziehungsberechtigten

- Freizeitgestaltung und Ferienangebote für Kinder

- Konflikten im Schulalltag

- in familiären oder persönlich belasteten Lebenslagen

LiSA wird im Auftrag der Stadt Göttingen und in Trägerschaft des Jugendhilfe Göttingen e.V. an der Albanischule durchgeführt. Die Albanischule ist derzeit eine von sechs Partnergrundschulen an der es die „LiSA-Schulsozialarbeit“ gibt.